Beobachtungsstufe

Nach den Sommerferien:

In der Beobachtungsstufe machen wir dann unsere SchülerInnen zunächst mit ihrer neuen Schule und dann schrittweise mit den Anforderungen des Gymnasiums vertraut. Insgesamt legen wir besonderen Wert auf die Förderung des gemeinsamen Handelns und Arbeitens, des gemeinschaftlichen Seins und Erleben, denn Jugend braucht Gemeinschaft. Aber auch die Förderung der individuellen Fähigkeiten und die Stärkung der Persönlichkeit ist unser zentrales Anliegen. Dies alles geschieht in der Beobachtungsstufe durch folgende Konzepte:

  • Die Klassen in Jahrgang 5 und 6 werden durch KlassenlehrerInneteams betreut bestehend aus zwei LehrerInnen. So werden die Kinder in recht vielen Stunden von ihren Vertrauenspersonen unterrichtet.
  • Die ersten Tage nach der Einschulungsfeier dienen der Orientierung und so verbringen die SchülerInnen diese Tage zunächst nur mit ihren KlassenlehrerInnen. Sie lernen intensiv einander und die neue Schule kennen, gestalten den Klassenraum und beschäftigen sich in Ruhe mit Klassenregeln. Erst am dritten Tag findet Fachunterricht statt.
  • SchülerInnen höherer Klassen übernehmen Patenschaften für die neuen SchülerInnen. Sie dienen ihnen als ständig verfügbare AnsprechpartnerInnen und helfen so, das Unbekannte bekannt zu machen.Eine Klassenfahrt Anfang Jahrgang 6 mit vielen gemeinschaftlichen Aktivitäten und Erlebnissen fördert die Klassengemeinschaft.
  • Unsere Lernmappe mit wichtigen Tipps und Tricks zu Arbeits- und Lerntechniken leistet einen wichtigen Beitrag: Sie gibt konkrete Hilfen, das Lernen zu lernen. Diese wird zu Beginn des Schuljahres mit den KlassenlehrerInnen durchgearbeitet und so kann daheim immer wieder auf die Lernmappe als Unterstützung für die Organisation des eigenen Lernens zurückgegriffen werden.
  • Im Unterrichtsgeschehen haben kooperative Lernformen mit intensiven Einführungs- und Übungsphasen in allen Fächern einen festen Platz.
  • Der Unterricht findet – wie an der gesamten Schule – im Doppelstunden-Prinzip statt. Die Pausen sind 30 Minuten lang und bieten ausreichend Gelegenheit zum Spielen, Toben und Plaudern, aber auch zum Essen in unserer Schulkantine.
  • Wöchentlich findet einstündig Soziales Lernen statt. Hier wird anhand von Fallbeispielen erarbeitet und erprobt, wie man verantwortungsbewusst handelt. Dies soll den SchülerInnen helfen, zum einen eigenständig und selbstbewusst zu sein und zum anderen im Sinne einer Gemeinschaft zu agieren. Auch können die KlassenlehrerInnen aktuelle Themen der jeweiligen Klassengemeinschaft aufgreifen und bearbeiten, ohne dass Unterricht ausfällt und Zeitdruck entsteht.
  • In einer wöchentlich angebotenen Lernwerkstatt können sich unsere SchülerInnen Hilfen bei den Hausaufgaben und den Vorbereitungen für Klassenarbeiten holen. Hierfür stehen SchülerInnen aus der Oberstufe zur Verfügung.
  • Das Schulleben an der Beobachtungsstufe unserer Schule besteht aber auch aus vielen weiteren Unternehmungen und Aktivitäten, entweder in der Klasse, im Jahrgang oder in der Stufe. So werden z.B. Weihnachtsmärchen besucht, Unterstufenfeste gefeiert oder Unterstufendiskos und Lesenächte veranstaltet.
  • Unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften ist reichhaltig und eröffnet den Kindern viele Möglichkeiten, ihre Interessen auszuleben, z.B. in der Englisch-Theater-AG oder in zahlreichen Sportangeboten.
  • Als zusätzliche Unterstützung bieten wir Schülerinnen und Schülern eine Sprachförderung, die durch eine/n Deutschlehrer/in erteilt wird und sich auf Rechtschreibung und Lesekompetenz konzentriert.
  • Zudem bietet unser Konzept für die Beobachtungsstufe durch eine Orientierung in drei Bereichen eine individuelle Förderung: Die Kinder wählen zwischen der musikorientierten, der sportbetonten und der naturwissenschaftlich forschenden Klasse (siehe Menüpunkt „Profilklassen“).

 

Webseite des Johannes-Brahms-Gymnasiums in Hamburg